Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
a. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Finanzdienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (siehe unter Punkt 1) und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung, Vermögensverwaltung und -betreuung sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen.
Bezüglich unserer Lieferbeziehungen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Personen innerhalb der Organisation unserer Lieferanten, um Leistungen von diesen in Anspruch nehmen zu können. Außerdem speichern wir die Finanzdaten, damit wir die Leistungen unserer Lieferanten bezahlen können.
b. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und zu direkter Kundenansprache; inkl. Kundensegmentierungen und Berechnung von Abschlusswahrscheinlichkeiten
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zustimmen
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der DJE Kapital AG
- Verhinderung von Straftaten, insbesondere der Betrugsprävention
- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts, zur Sammlung von Beweismitteln bei Überfällen und Betrugsdelikten
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen)
- Sonstige Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
In Bezug auf die angebotene Website www.solidvestblue.de:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Websites
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
In Bezug auf Cookies: Mit dem Einsatz von Cookies wollen wir die Nutzung dieser Website in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit optimieren sowie statistisch erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auswerten.
In Bezug auf Google Analytics: Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Websites sicherstellen sowie die statistische Auswertung der Nutzung unserer Websites in Erfahrung bringen.
In Bezug auf Google DoubleClick-Remarketing: Wir nutzen die Remarketing Technologie von Google. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Websites analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Websites. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Die DoubleClick-Cookies können auch durch den Aufruf der Deaktivierungsseite der NAI (Network Advertising Initiative – Netzwerkwerbeinitiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ deaktiviert werden. Weitere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter http://www.google.com/privacy/ads/.
Es erfolgt keine Nutzung der hierdurch erhobenen Daten durch ELINVAR.
In Bezug auf Google Conversion-Tracking:
Ferner verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion- Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. Das bedeutet, dass Google z. B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer speichert und verarbeitet, sondern die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile verarbeitet. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie- Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Dabei verwenden wir insbesondere die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking- Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „DoubleClick“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Ferner können wir den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unseren Websites einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Möglicherweise bitten wir Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten an andere Google- Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z.B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen unsere Entwickler von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für dieses Produkt unter http://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing- Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten
Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://adssettings.google.de.
Nähere Informationen zu Google sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter http://www.google.com/privacy/ads/. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter https://adssettings.google.de die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die
Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
Es erfolgt keine Nutzung der hierdurch erhobenen Daten durch ELINVAR.
In Bezug auf Facebook Pixel:
Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts das „Facebook- Pixel“ des sozialen Netzwerks „Facebook“, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll. Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem online-Vertragsabschluss geführt hat. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.
Es erfolgt keine Nutzung der hierdurch erhobenen Daten durch ELINVAR.
In Bezug auf Facebook Lead Ads:
Zur Generierung von Kontaktdaten benutzen wir Lead Ads, ein Werbeformat von Facebook. Diese Daten werden ausschließlich für die Versendung von
Solidvest | Blue-Newsletter verwendet. Nutzer, die sich über eine Lead Ad für einen Newsletter angemeldet haben, können sich jederzeit abmelden bzw. der Speicherung und Verwendung der Daten widersprechen. Solidvest | Blue verwendet nur die generierten Daten, welche über das Double-Opt-in-Verfahren bestätigt wurden. Die Verantwortlichkeit für die Verarbeitung der Daten liegt sowohl bei Facebook als auch bei der DJE Kapital AG. Die Daten werden erst von Facebook an Solidvest | Blue übermittelt, wenn der User innerhalb der Lead Ad auf „Senden“ klickt. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO auf Grundlage der im Lead Ads-Formular hinterlegten Einwilligung.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
1. Verantwortliche Stelle:
DJE Kapital AG
Pullacher Straße 24
82049 Pullach
Telefon: +49 89 790453-0
Fax: +49 89 790453-599
E-Mail: info@dje.de
2. Verantwortliche Stelle
Facebook Germany
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
Telefon: +49 40 202058426
Web: www.facebook.com
Für weitere Informationen siehe: https://www.facebook.com/policy
Es erfolgt keine Nutzung der hierdurch erhobenen Daten durch ELINVAR.
In Bezug auf Hubspot:
Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts die Marketing Automation Software „Hubspot“ des Unternehmens „Hubspot, Inc.“, Guild Street, Dublin 1, Irland (Europasitz). Diese Software ermöglicht das Tracking von Nutzerverhalten in Marketing-Mails und unseren Webseiten.
Folgende Cookies werden eingesetzt, deren Nutzen Sie folgend erklärt finden.
_hssc: Dieses Cookie wird verwendet, um Sitzungen nachzuverfolgen. Anhand des Cookies wird bestimmt, ob die Sitzungsnummer und die Zeitstempel im Cookie _hstc heraufgesetzt werden sollten. Enthaltene Werte: Domäne, viewCount (Zahl der Seitenaufrufe; Erhöhung mit jedem Seitenaufruf in einer Sitzung) und Zeitstempel für den Sitzungsbeginn.
_hssrc: Dieses Cookie unterstützt die Erkennung neuer Nutzersitzungen. Bei Beginn einer Nutzersitzung wird es auf 1 gesetzt. Wenn das Cookie nicht gesetzt ist, wird angenommen, dass es sich um eine neue Sitzung handelt.
_hstc: Dies ist das Haupt-Cookie für die Erfassung von Besuchern. Enthaltene Werte: Domäne, Benutzertoken (hubspotutk, siehe unten), Anfangszeitstempel (erster Besuch), Endzeitstempel (letzter Besuch), aktueller Zeitstempel (dieser Besuch) und Sitzungsnummer (Erhöhung mit jeder nachfolgenden Sitzung).
hubspotutk: Dieses Cookie unterstützt die Nachverfolgung von Besuchern; es wird bei Übermittlung eines Formulars an Hubspot weitergegeben.
Es erfolgt keine Nutzung der hierdurch erhobenen Daten durch ELINVAR.
In Bezug auf „YouTube“, „Xing.com“, „LinkedIn“, „Twitter“, „Facebook“ und „Instagram“:
Auf unseren Websites finden Sie Links zu Youtube, Xing, LinkedIn, Twitter und Facebook („Soziale Netzwerke“). Wir nutzen keine Social Plug-Ins dieser Sozialen Netzwerke, wenn Sie unsere Websites besuchen. Erst wenn Sie auf das Symbol bzw. den Link eines Sozialen Netzwerks klicken, gelangen Sie auf dessen Website. Dort werden dann Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten diese Sozialen Netzwerke erheben, wie sie sie verarbeiten und nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung dieser Daten entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen des jeweiligen Sozialen Netzwerks auf folgenden Webseiten:
Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
In keinem Fall verwenden wir die Daten aus den Cookies bzw. den Analysetools, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
c. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten im Verbund / Konzern oder um Ihre Daten für bestimmte Werbezwecke zu verwenden) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, wenn Sie zum Beispiel das Kontaktformular auf unserer Website benutzen oder uns eine Visitenkarte übergeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten für andere als die vorstehend genannten Zwecke verwenden wollen, werden wir Sie entsprechend informieren und ggfs. Ihre Zustimmung einholen.
d. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Abs.1 e DS-GVO) unterliegen wir als Finanzdienstleistungsinstitut diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Wertpapierhandelsgesetz, Steuergesetze) sowie bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z. B. der Europäischen Aufsicht, der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Pflichten aus dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) zur Erfassung von Kenntnissen und Erfahrungen des jeweiligen Kunden mit Wertpapierdienstleistungen und Finanzinstrumenten, die finanziellen Verhältnisse und die Anlageziele des Kunden, die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, Einhaltung von Sanktions- und Embargobestimmungen, zur Beantwortung von offiziellen Anfragen einer zuständigen staatlichen Stelle oder Justizbehörde, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken der DJE Kapital AG.